Eigensicherung - Selbstverteidigung - Konfliktbewältigung - Gewaltprävention
Es werden effektive Selbstverteidigungstechniken vermittelt, welche vielleicht nicht schön aussehen, aber funktionieren. Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr zu setzen, sind primäre Ziele in diesem Kurs. Er kann als Einmalveranstaltung (3 Std.) oder über mehrere Einheiten stattfinden.
Effektive, wirkungsvolle Techniken, welchen einen Angreifer empfindlich stören, um dann flüchten zu können. Das ist Schwerpunkt in diesem Kurs. Es wird gezielt auf diese Thematik eingegangen; Notwehrrecht und Hilfsmittel/Waffen werden ebenfalls thematisiert.
Egal ob man Mann, Frau, Teenager. Welche Möglichkeiten bei körperlichen Angriffen bestehen, wird in diesem Kurs für Jedermann vermittelt.
Was können Mitarbeiter und Bedienstete bei "schwierigem Gegenüber / Klientel" tun, um gefährliche Situationen zu vermeiden oder sich diesen zu entziehen? Welche Möglichkeiten der Aufklärung gibt es; welches Verhalten ist im Hochstress angebracht? Dies wird zunächst in einem Theorievortrag aufgearbeitet, bevor sich Techniken der Selbstverteidigung als Praxisteil anschließen. Es handelt sich hier grds. um eine Halbtages- oder Tagesveranstaltung.
Ziel ist die Vermittlung von Sicherheit in der Anwendung von Abwehr- und Eingriffstechniken auf Grundlage von Ju-Jutsu Techniken. Ebenso sicherer Umgang mit Handfessel, Pfefferspray oder Teleskopschlagstock. Thematische Inhalte sind u.a. Verhalten bei Stress, Trageweise der FEM, Kommunikation, Szenarientraining. Grundlage hierfür ist meine Trainer C Lizenz Ju-Jutsu Polizei des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV). Ich vermittle keine polizeilichen Techniken oder Taktiken der Polizei Rheinland-Pfalz, sondern gebe erworbenes Wissen durch meine Teilnahmen an Behördenseminaren des DJJV weiter.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements können verschiedene Sport- und Gesunheitsangebote abgehalten werden. In Kooperation mit meinem Heimatverein bin ich berechtigt den Präventionskurs Haltung u. Bewegung durch Ganzkörperkräftigung (Maßnahme nach §20 SGB V) abzuhalten, welcher von den Krankenkassen bezuschusst wird. Der Kurs kann vor Ort abgehalten werden, sofern eine Räumlichkeit vorhanden ist.
Erfahrungen als Polizeibeamter im Streifendienst 3. Dan Ju-Jutsu (Schwarzgurt); Vereinstrainer DOSB-Trainer C Breitensport, Sportart: Ju-Jutsu Referent beim Internationalen DJJV Polizei Bundesseminar 2022, 2023 Zertifikatsinhaber SCHULSPORTBEAUFTRAGTER des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV)
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.